Forschungsprojekte

Die SAM Coating GmbH engagiert sich seit vielen Jahren in Forschungsprojekten zusammen mit renommierten Partnern, wie z.B. der Universität Bayreuth, der TU Dortmund oder der RWTH Aachen University. Somit ist eine ständige technologische Weiterentwicklung gewährleistet und die SAM Coating GmbH ist an der Entwicklung innovativer Prozesse maßgeblich mit beteiligt. Die Forschungsprojekte werden zum einen durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit der ZIM-Initiative (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) gefördert, zum anderen durch das Förderprogramm „Digitalbonus Plus“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Übersicht über die Forschungsprojekte

Entwicklung eines Schaftfräsers aus einem Verbundwerkstoff auf Gesteinsmehlbasis

Entwicklung eines Schaftfräsers aus einem Verbundwerkstoff auf Gesteinsmehlbasis

Hauptbestandteile der für die herkömmliche Werkzeugherstellung verwendeten Hartmetalle sind die Rohstoffe Wolfram und Kobalt. Beide werden aufgrund ihrer beschränkten und auf wenige Länder konzentrierten Vorkommen als kritische Rohstoffe eingestuft. Im Forschungsvorhaben LithoMill soll daher ein beschichteter Schaftfräser aus einem Verbundwerkstoff auf Basis von hochverfügbarem und aus umweltte…
Innovative beschichtete Hochleistungskreissägeblätter mit Wechselschnittstelle für die Weichholzzerspanung

Innovative beschichtete Hochleistungskreissägeblätter mit Wechselschnittstelle für die Weichholzzerspanung

Im Projekt DuroCut wird ein innovatives Hochleistungskreissägeblatt für die Weichholzzerspanung entwickelt. Das Projekt stützt sich dabei auf die Entwicklung einer innovativen Zahnform, auf die Entwicklung einer maßgeschneiderten Beschichtung der Sägezähne sowie auf die Entwicklung einer Schnittstelle zwischen Sägezähnen und Sägeblattgrundkörper zum effizienten Wechsel der Sägezähne. Die Schnit…