Entwicklung eines Schaftfräsers aus einem Verbundwerkstoff auf Gesteinsmehlbasis

Laufzeit:
10.2021 bis 09.2023
  • Universität Bayreuth, Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik
  • Alfred Schweizer GmbH & Co. KG
  • Biersack Aerospace GmbH & Co. KG
  • SAM Coating GmbH
  • RSB Schleifdienst GmbH

Hauptbestandteile der für die herkömmliche Werkzeugherstellung verwendeten Hartmetalle sind die Rohstoffe Wolfram und Kobalt. Beide werden aufgrund ihrer beschränkten und auf wenige Länder konzentrierten Vorkommen als kritische Rohstoffe eingestuft. Im Forschungsvorhaben LithoMill soll daher ein beschichteter Schaftfräser aus einem Verbundwerkstoff auf Basis von hochverfügbarem und aus umwelttechnischer Sicht unbedenklichem Gesteinsmehl entwickelt werden. Der innovative Schaftfräser soll bei der spanenden Bearbeitung von Bauteilen aus Kunststoff und Aluminium zum Einsatz kommen und aufgrund seiner Materialeigenschaften über ein verbessertes dynamisches Werkzeugverhalten verfügen. Die Herstellung des innovativen Schaftfräsers erfolgt hierzu durch eine Kombination aus additiven und subtraktiven Fertigungsverfahren. Eine neuartige Beschichtung soll den innovativen Schaftfräser zusätzlich vor thermischer und abrasiver Belastung schützen. Neben dem Nachweis der Einsetzbarkeit in einem industriellen Umfeld, soll mit Hilfe einer CO2-Bilanz gezeigt werden, dass der innovative Schaftfräser herkömmlichen Vollhartmetallschaftfräsern aus ressourceneffizienten Gesichtspunkten überlegen ist.

Teilprojekt realisiert durch die SAM Coating GmbH:
Maßgeschneiderte PVD/PACVD-Beschichtung auf Gesteinsfräsern für die Kunststoff- und Aluminiumbearbeitung.